Der DAV Deutsche Alpenverein Sektion Nahegau und der Christliche Verein Junger Menschen veranstaltete nach mehr als 20 Jahren in Bad Kreuznach wieder eine Vereinsmeisterschaft im Sportklettern. Die Tradition wieder aufnehmend, durften in diesem Jahr mehr als 20 Kinder und Jugendliche der Kletterjugend ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Idealer Austragungsort für eine solche Veranstaltung bot der Kletterturm der Matthäuskirche im Steinweg von Bad Kreuznach.
Möglich machte dieses Event in erster Linie Diakon, Jugendreferent und Trainer C Sportklettern Manfred Pusch, der die Kooperation von DAV Sektion Nahegau und CVJM Matthäus und dem Gastgeber Matthäuskirche auf den Weg brachte.
Er betonte, dass „Bouldern und Sportklettern im Breitensport zunehmend beliebter werden und mittlerweile sogar als olympische Sportarten etabliert sind.“ Er dankte auch den vielen Helfern und Unterstützern im Vorfeld der Veranstaltung, die durch ihr ehrenamtliches Engagement so viel möglich gemacht haben.
Das bestätigte auch der 1. Vorsitzende Ralf Christmann und zeigte sich sehr zuversichtlich, dass dieser Auftakt im nächsten Jahr seine Fortsetzung findenwird: „Die 2. Vereinsmeisterschaft wird 2023 definitiv wieder stattfinden. Interessierte können sich bereits den Samstag vor den großen Sommerferien reservieren!“
Wer sich schon früher im Klettern oder Bouldern ausprobieren möchte, kann das jederzeit im DAV und CVJM tun.
Hier geht es zum Video-Rückblick der Veranstaltung.
Bereits zum zweiten Mal haben Ehrenamtliche aus dem Kreisverband eine Schicht in der WunderBar des Kreisjugendringes auf dem Kreuznacher Jahrmarkt übernommen. Am Nachmittag des Jahrmarktssamstags bereiteten sie alkoholfreie Cocktails zu, die im Ausschankwagen verkauft wurden,
„Alles hat seine Zeit.“
„Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde.“ (Prediger 3, 1)
So sagt es der Prediger im 3. Kapitel. Und so kommt auch meine Zeit hier im Kreisverband zu seinem Ende. Und die Worte, die er dort nutzt, beschreiben doch sehr passend, wie es mir in den letzten fünf Jahren hier ging und was ich erlebt habe.